Picoo Interaktives Spielzeug für Indoor Spielgeräte
Interaktives Spielzeug, nur eben ohne Bildschirm. Genau das schwebte Iris Soute vor, und es passte perfekt zur neuen Mission von ELI Play.
Picoo, Wissen vereinen!
Der erste Schritt
Nach 10 Jahren entschloss sich ELI Play zum Umdenken: Interaktive Spielelemente sollten eine neue Chance erhalten. Bislang rümpfte man bei interaktiven Techniken eher die Nase: zu wenig Spielwert, zu komplex, zu störungsanfällig, zu teuer. Picoo räumt mit diesen Nachteilen auf. René van de Ven, Managing Director von ELI Play, intensivierte 2016 die Kontakte zur Universität Eindhoven und lernte dadurch Iris Soute und ihren Kollegen Daniel Tetteroo kennen. Die beiden Picoo-Erfinder wollten ihr „Baby“ weiterentwickeln und suchten deshalb nach einem Kooperationspartner. ELI Play erkannte das Potenzial, das Picoo im eigenen Sortiment entfalten könnte, und die Zusammenarbeit war besiegelt.
Noch mehr Bewegung
Die Kooperation mit ELI Play trug dazu bei, dass Picoo sein Produkt auch tatsächlich produzieren konnte. Dennoch: Das Verkaufsteam von ELI Play blieb eher skeptisch. Die Möglichkeiten, die Picoo in der Produktkategorie „Play“ bieten konnte, waren ihnen noch etwas schleierhaft. Nach einigen Testläufen erkannten sie aber, welchen Mehrwert Picoo für Indoor-Spielanlagen von ELI Play darstellen würde.
Vorbestellungen
Bis das Produkt – übrigens in einer einmaligen Sonderedition für ELI Play – marktreif wurde, musste allerdings noch ein ordentliches Stück Arbeit geleistet werden. Aber Ende Mai ist es endlich soweit! Dann hat jede Indoor-Spielanlage die Gelegenheit, Picoo über ELI Play zu anzuschaffen. Komplett im Corporate Design von ELI Play. Die ersten Vorbestellungen trudeln schon ein. Wir von ELI Play können es kaum erwarten, die fröhlichen Gesichter der Kinder zu sehen, die mit einem Picoo in der Hand durch die Spielanlagen rennen.

Elemente:
Rufen Sie uns an: +49 511 4006 7137
Kontaktieren Sie uns